Von November 2021 bis Oktober 2023 wurden berufseinsteigende Tänzer*innen für die Teilnahme am Förderprogramm registriert. Seit Anfang des Jahres 2023 erfolgte die Registrierung nur noch für das Qualifizierungsprogramm.
Die Liste kann bei Bedarf nach Ausbildungsinstitutionen alphabetisch sortiert werden.
► Die Angabe divers unter "Ausbildungsinstitution" bedeutet, dass der*die Tänzer*in entweder eine non-formale Ausbildung genossen hat, eine formale Ausbildung im Inland nicht abgeschlossen hat oder eine Ausbildung im Ausland ohne B.A. (Hochschul-)Abschluss erhalten hat. Der Status als berufseinsteigende Tänzer*in wurde in diesen Fällen durch eine Expert*innengruppe im Auftrag des Dachverband Tanz Deutschland geprüft und festgestellt.
(7) | Familienname | Vorname | Ausbildungsinstitution | Abschlussdatum | Tanzrichtung (Angabe des:der Tänzer:in) | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Chang | Tzuhsiang Felix | Anton Bruckner Privatuniversität | geplant 01.07.2023 | Contemporary, Asian Classical& Folk dance | |
2. | Sarri | Theodora | AKTINA Professional Dance School | 01.07.2020 | Contemporary | |
3. | Börcsök | Zsófi | Anton Bruckner Privatuniversität | 23.09.2020 | Contemporary dance | |
4. | Cattardico | Elena | Area Jeune Ballet Genève | 13.07.2020 | Contemporary Dance/ Ballet / Physical theater/ Repertory Junior Company | |
5. | Hufnagel | Marie Elise | Anton Bruckner Universität | 04.03.2022 | Zeitgenössischer Tanz | |
6. | Ieni | Beatrice | ArtEZ University of the Arts | geplant 02.07.2022 | Contemporary, modern, classical, flamenco | |
7. | Bauer | Bianca | Anton Bruckner Universität | geplant 01.04.2022 | Zeitgenössisch |