Qualifizierung auf Bestellung: Anfrageformular

Vorbereitung

Sie haben Interesse an einem Workshop zum Berufseinstieg für Tänzer*innen? Stellen Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage für ein individuelles Angebot über das nachfolgende Formular. Bitte lesen Sie vorher unseren Leitfaden zur Qualifizierung auf Bestellung.

Möchten Sie vorab einen Termin für eine Bildungsberatung mit uns vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter qualifizierung-dts@dachverband-tanz.de oder telefonisch unter (030) 992 119 119.  

Hinweis: Es müssen mindestens die mit * gekennzeichneten Felder ausgefüllt werden.

Tanzausbildungsinstitution
gewünschtes Bildungsangebot

Sie können mehrere Module/Angebote auswählen. Einen Eindruck von unseren aktuellen oder in der Vergangenheit durchgeführten Workshops bekommen Sie im Veranstaltungskalender oder im Veranstaltungsarchiv.

Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung

Im Rahmen des Anfrageformulars übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt werden. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Verantwortliche Stelle:

Dachverband Tanz Deutschland e.V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 37 44 33 92
E-Mail:  info@dachverband-tanz.de

Ihre Rechte

Datenbetroffene*r kann von DTD jederzeit

- gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dazu gehört insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer,
- gem. Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim DTD gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter den dort geregelten Voraussetzungen verlangen;
- gem. Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die Datenbetroffene*r bereitgestellt hat, in einem dort geregelten Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen und
- gem. Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
 

Ebenfalls hat Datenbetroffene*r nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie*ihn betreffenden Daten, sofern die Daten durch den DTD nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


Hinweis und Einverständnis zum Datentransfer an die Microsoft Corporation

Zur internen Bearbeitung dieses Formulars nutzt der Dachverband Tanz Deutschland Produkte und Dienste der Microsoft Corporation (Varianten des Dienstes Microsoft 365) mit Sitz in den USA. Microsoft hat die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zwar in die Lizenzvereinbarungen seiner in der EU angebotenen Produkte übernommen, die USA werden vom Europäischen Gerichtshof jedoch als Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht also das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Gerichte, US- Strafverfolgungsbehörden- und nationale Sicherheitsbehörden im Einklang mit dessen Gesetzen zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden. Wenn Sie "Ja" anklicken, willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1, S.1., lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden können.

Weitere Informationen zum Hosting der Daten bei Microsoft 365 in Rechenzentren in Deutschland finden Sie z.B. unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-365-local-datacenter

Abschicken

Mögliche Fehler in den Angaben im Formular werden erst angezeigt, wenn Sie auf den Button "Abschicken" geklickt haben. Das Formular zeigt Ihnen an, wo Sie noch Änderungen vornehmen müssen.
Sollte alles korrekt ausgefüllt sein, erhalten Sie beim Abschicken eine Vorschau Ihrer Angaben und können diese auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen.
Sobald Sie auf "Weiter" klicken, erhalten Sie einen Link per E-Mail, durch den Sie Ihre E-Mail-Adresse verifizieren. (Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.)
Wenn Sie dem Link in der E-Mail gefolgt sind und eine Bestätigung erhalten, ist das Formular bei uns eingegangen.

Hinweis: Das Formular benötigt einen Moment zum Abschicken. Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld. Vielen Dank.