Soft Skills im Tanz

23.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr
online

mit Monica Gillette & Sara Houston

Tanzspezifisches Wissen ist oft implizit, d.h die Fähigkeiten, die durch Tanz gefördert werden, lassen sich schwer identifizieren und in Wortefassen. Zugleich sind sie gesellschaftlich von großer Bedeutung: Kreativität, Flexibilität, Umgang mit Komplexität und Unsicherheit, Verständnis und Wertschätzung für Unterschiede, Geduld und Durchhaltevermögen, um nur einige zu nennen. Sie werden als Soft Skills bezeichnet, d. h. als Denk-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster. Mit anderen zu tanzen, fördert die Entwicklung von Soft Skills, da der Körper eine zentrale Rolle bei der Steuerung unserer Emotionen, Reaktionen und Handlungen spielt: Soft Skills sind im Körper eingebettet, sie wachsen durch und mit ihm als auch durch die Begegnung mit anderen Körpern im Raum.

In diesem Webinar lernst du wie du Soft Skills, die für dich persönlich und beruflich wichtig sind, identifizieren und benennen kannst und wie Du diese innerhalb und außerhalb des Tanzfeldes kommunizierst. Besonders am Anfang der Tanzlaufbahn ist es hilfreich, die Soft Skills in deiner Praxis erkennen und artikulieren zu können, um dich in deinem beruflichen Umfeld sicherer zu fühlen und  deine Arbeitschancen zu erhöhen. In diesem Webinar stellen die Autorinnen von Soft Skills in Dance - a Guidebook to Enhance your Practice die wichtigsten Aspekte ihrer Publikation vor. Sie ist der erste Leitfaden, der für Tanzkünstler*innen, Choreograph*innen und Lehrer*innen geschrieben wurde, um sie zu unterstützen, Soft Skills in ihrer eigenen Praxis zu erkennen und zu artikulieren sowie, im Arbeitsumfeld und anderen Bereichen anzuwenden.

19:00-20:00 Uhr Vortrag (wird aufgezeichnet)
20:00-20:30 Uhr Frage- und Antwortrunde (ohne Aufzeichnung)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden.


Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist für alle Tänzer*innen in der Berufseinstiegsphase nach vorheriger Anmeldung an qualifizierung-dts@dachverband-tanz.de möglich.

Kosten
Die kostenlose Teilnahme wird ermöglicht durch NEUSTART KULTUR, einer Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Anmeldungen bitte per Email an qualifizierung-dts@dachverband-tanz.de
Anmeldeschluss: 22.10.2023


Monica Gillette ist Tanzdramaturgin und Moderatorin. Nach ihrer professionellen Tanzlaufbahn, gestaltet sie nun innovative Projekte mit Tanz als Weg für soziales Engagement und kulturellen Austausch zwischen den Generationen. Als Dramaturgin begleitet sie mehrere europäisch geförderte Projekte beispielsweise: Migrant Bodies - Moving Borders (2017-2019), Empowering Dance (2018-2023), Dancing Museums - The Democracy of Beings (2020-2021), Dance Well (2022-2025) und Moving Borders -Dance Approaches from the New Ukrainian Artistic Diaspora Across Europe (2023-2025). Sie arbeitet am Tanzhaus Zürich als Teil des Dramaturgiepools und als Transformationscoachin.

 

Sara Houston ist Professorin für Tanz und Community Engagement an der University of Roehampton in London. Sie ist internationale Forscherin, Beraterin, Lehrerin und Sprecherin, spezialisiert in sozial engagierte Tanzpraktiken. Für ihre Forschung zum Thema Tanz und Parkinson wurde sie 2011 mit dem BUPA Foundation Prize ausgezeichnet. 2014 war sie Finalistin bei den UK National Public Engagement Awards für die Vermittlung ihrer Forschungsergebnisse an die breite Öffentlichkeit. Sie ist Autorin von Dancing with Parkinson's (Intellect Books, 2019) und war im Projekt Empowering Dance (2020 - 2023) als Partnerin involviert. Derzeit ist sie als Forschungsberaterin für Dance Well Hong Kong und die Hong Kong Academy for Performing Arts tätig.

 

 

 

zum Veranstaltungskalender