Ernährung für Tänzer*innen

06.11.23 | 19:00 - 20:30 Uhr
Online

mit Dr. Dora Meyer

Das Ziel dieses Webinars ist es, mehr Bewusstsein für die Bedeutung  richtiger Ernährung für Tänzer*innen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf einer vollwertigen, ausgewogenen Ernährung, um Muskelabbau, schwachen Knochen, chronischer Müdigkeit und stressbedingten Verletzungen vorzubeugen. Anhand praktischer Beispiele werden Tänzer*innen beim Einkaufen und bei der Planung ihrer Mahlzeiten unterstützt. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ihren Körper mit Nährstoffen versorgen können, die ihre kurz- und langfristige Gesundheit fördern. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, das Timing der Nährstoffzufuhr und die kurz- und langfristigen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit einer schlechten Ernährung gelegt. Während des Webinars werden wir die Grundlagen einer gesunden Ernährung behandeln, darunter:

  • zur Rolle von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Proteinbedarf für Muskelaufbau und Regeneration
  • Kohlenhydrate klug auswählen
  • richtige Flüssigkeitszufuhr
  • ausgewogene Mahlzeiten und Snacks
  • sichere Nahrungsergänzungsmittel (Proteine, Vitamine, Mineralien und ergogene Hilfsmittel)
  • Zeitpunkt der Nährstoffzufuhr vor und nach der Performance/ Aufführung
  • Spezielle Diäten (z. B. vegetarische und vegane Ernährung)

19:00-20:00 Uhr Vortrag (wird aufgezeichnet)
20:00-20:30 Uhr Frage- und Antwortrunde (ohne Aufzeichnung)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden.


Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist für alle Tänzer*innen in der Berufseinstiegsphase nach vorheriger Anmeldung möglich. 

Kosten
Die kostenlose Teilnahme wird ermöglicht durch NEUSTART KULTUR, einer Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Anmeldeschluss: 05.11.2023


Mehr zum Thema

Dr. Dora Meyer

Sie ist Ernährungswissenschaftlerin an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik & Theater München und Postdoktorandin am Institut für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München. Sie hat einen MSc. in öffentlichem Gesundheitswesen, einen MSc. in Ernährung und Biomedizin sowie einen Doktor in Ernährungswissenschaft. Sie gibt an beiden Universitäten Ernährungsworkshops und Kochkurse und bietet Beratung zur Entwicklung individueller Ernährungspläne an.

 

 

 

zum Veranstaltungskalender